Anfragen
Ihre Suche ergab 804 Ergebnisse.
-
Gesichtsfelderkennungsystem
Bundesministerium für Inneres –
Anfrage muss klassifiziert werden, 4 Jahre herGesichtsfelderkennungsystem 1) An welchen Adressen/Plätzen gibt es in Wien und im Rest von Österreich Bei welcher Stelle werden diese Aufzeichnungen abgespeichert? Ich stelle diese Anfrage als Mitarbeiterin des Vereins epicenter.works (https://epicenter.works) und Ich stelle diese Anfrage als Mitarbeiterin des Vereins epicenter.works (https://epicenter.works) und für Inneres bundesministerium -
Die Diskriminierung der Konfessionsfreien im Publikationsrat des ORF - Ersuchen um Auskunft
Bundeskanzleramt –
Information nicht vorhanden, 1 Jahr, 7 Monate herStelle. Es wird daher die Frage gestellt: Wird das Bundeskanzleramt anlässlich der nach dem VfGH-Erkenntnis Stelle. Stelle. bundesministerium -
"Lessons Identified"-Dokument zur Nachbereitung nach BMEIA-Cybervorfall
Bundeskanzleramt –
Anfrage abgelehnt, 2 Jahre, 7 Monate her"Lessons Identified"-Dokument: "Der Angriff auf das Netzwerk des Bundesministeriums und um- fangreichsten Cybervorfall auf ein Ministerium in Österreich dar und führte erstmalig zur Im Zuge der Nachbearbeitung des Cybervorfalles wurde unter Koordination des Bundes kanzleramtes ein und um- fangreichsten Cybervorfall auf ein Ministerium in Österreich dar und führte erstmalig zur bundesministerium -
IFG-Anfrage zu Empfängern von GAP-Geldern
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft –
Anfrage abgelehnt, 3 Jahre, 11 Monate herfolgender Auskunft: Eine Liste der Endempfänger der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union in Österreich folgender Auskunft: Eine Liste der Endempfänger der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union in Österreich , sowie ggf. an andere Bundesministerien übermittelt. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft bundesministerium -
Messenger-Überwachung: Auf welcher sachlichen Grundlage?
Bundesministerium für Inneres –
Anfrage abgelehnt, 1 Monat, 3 Wochen herzeitgemäße Möglichkeit im Kampf gegen Terrorismus - Es sei ein besonderer Tag für die Sicherheit in Österreich Die Gefährderüberwachung sei notwendig für die polizeiliche Arbeit, um "auf Augenhöhe" gegen zeitgemäße Möglichkeit im Kampf gegen Terrorismus - Es sei ein besonderer Tag für die Sicherheit in Österreich erledigungannamename-namename_geschwaerzt.pdf dsn-d1226292025-erledigungannamename-namename.pdf Bundesministerium für Inneres bundesministerium -
Gesundheitsversorgung Trans* Personen
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz –
Anfrage eingeschlafen, 2 Jahre, 5 Monate her[20230102-074150953/20230102-145519716] Sehr geehrte(r) Frau/Herr Kilzer, Ihre Anfrage ist im Service Dieser Bereich ist als erste und zentrale Anlaufstelle für die Patient:innen und für eine hochwertige der Krankenanstalten die jeweiligen Bundesländer und im niedergelassenen Bereich die Sozialversicherung jedoch der Sozialversicherung und im Bereich der Krankenanstalten den jeweiligen Bundesländern. -- für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesministerium -
Krebs und Cannabis
ehemaliges Bundesministerium für Gesundheit –
Anfrage teilweise erfolgreich, 10 Jahre, 6 Monate herdas Ministerium setzen wird um diese komplementäre Behandlungsmethode den schwerstkranken Menschen in Österreich das Ministerium setzen wird um diese komplementäre Behandlungsmethode den schwerstkranken Menschen in Österreich Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen Antwortschreiben_Gerfried_Dregger_BMG-15509_0985-BS_2014_26.02.2015_Gerfried_Dregger.pdf ehemaliges Bundesministerium für Gesundheit bundesministerium -
Erkenntnisse aus den RKI-Protokollen
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz –
Anfrage abgelehnt, 11 Monate, 2 Wochen herNutzung von FFP2-Masken außerhalb des Arbeitsschutzes, dies könnte auch für die Öffentlichkeit zugänglich Hat die wissenschaftliche Analyse der Situation in Österreich andere Ergebnisse gebracht? 4. Nutzung von FFP2-Masken außerhalb des Arbeitsschutzes, dies könnte auch für die Öffentlichkeit zugänglich Hat die wissenschaftliche Analyse der Situation in Österreich andere Ergebnisse gebracht? 4. für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesministerium -
Diskriminierung beim Zugang zu Dienstleistungen aufgrund des Geschlechts
Bundeskanzleramt –
Anfrage abgelehnt, 1 Jahr, 5 Monate herDiskriminierung beim Zugang zu Dienstleistungen aufgrund des Geschlechts Bundeskanzleramt Bundesministerin für Gleichberechtigung in Österreich ergeben haben. Der öffentliche Verkehr in Österreich ist u.a. über das ÖPNRV-G bzw. für Gleichberechtigung in Österreich ergeben haben. bundesministerium -
Wahrung der Kinderrechte nach Artikel 1 des Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern in Verbindung mit Maskenpflicht
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz –
Anfrage eingeschlafen, 4 Jahre, 3 Monate herArtikel 1 des "BVG über die Rechte von Kindern" in Österreich zu schützen: "Jedes Kind - der Österreich-Durchschnitt der Positivitätsrate liegt bei 1% (pro 100 Getestete 1 Positiver). Die Handlungsweise seitens der österreichischen Bundesregierung bezüglich der SARS-CoV2 Pandemie fußt Die Bundesregierung handelte ausschließlich mit Fokus auf Bewältigung dieser Krise - in allen Bereichen , Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesministerium -
Einsatz von Produkten der Firma Kaspersky Labs
Bundesministerium für Inneres –
Anfrage erfolgreich, 7 Jahre, 8 Monate herLaut entsprechender Medienberichte aus den Jahren 2014 und 2015, gab (oder gibt) es auch in Österreich Laut entsprechender Medienberichte aus den Jahren 2014 und 2015, gab (oder gibt) es auch in Österreich I/5a – Bürgerservice Herrengasse 7, 1014 Wien Tel.: +43 (0)1-531 26-2305 Mobil: +43 (0)664-811 Laut entsprechender Medienberichte aus den Jahren 2014 und 2015, gab (oder gibt) es auch in Österreich Antworten werden ggf. im Auftrag Bundesministerium für Inneres bundesministerium -
Arbeitslose: Zwang, ein Bankkonto zu führen?
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz –
Anfrage erfolgreich, 7 Jahre, 10 Monate herGrundsätzlich besteht Privatautonomie in Österreich - d.h. ein Arbeitgeber kann grundsätzlich den Bewerber Anfrage erfolgreich Arbeitslose: Zwang, ein Bankkonto zu führen? FÜR ARBEIT, SOZIALES UND KONSUMENTENSCHUTZ FI Renate Hofbauer Büro Service Stelle der Sektion VI Arbeitsmarkt Stubenring 1, 1010 Wien Tel: +43 (1) 711 00-865666 Fax: +43 (1) 718 für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesministerium -
Strafrechtliche Ermittlungen wegen Betrugs
Bundesministerium für Justiz –
Anfrage eingeschlafen, 2 Jahre, 10 Monate herBitte bedenken Sie: Im Jahr 2013 wurde simpliTV (simpli services GmbH & Co KG) als privatrechtliches der GIS (Gebühren Info Service GmbH) im BVwG Erkenntnis zu GZ W194 2233213-1/20E (S. 15), 3) die Erklärung, warum dem ORF bei der Vermarktung der Produkte seines (indirekten) Tochterunternehmens eine Geschäfts " Dieser Vertrag wurde im Jahr 1995 von Österreich ratifiziert und die Grundlagen der europäischen Mit freundlichen Grüßen Bundesministerium für Justiz bundesministerium -
simpliTV - unlautere Werbung
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz –
Anfrage eingeschlafen, 2 Jahre, 8 Monate herZuständig ist das Bundeskanzleramt. Und der Vorabhinweis, dass Konsumentenschutz jetzt in die Zuständigkeit des Bundeskanzleramtes fällt, Das Unternehmen simpli services GmbH & Co KG (FN 384789 t) wurde im Jahr 2013 als indirektes Tochterunternehmen mehrfach verdeutlicht - um den Konsum der kommerziellen Prudukte des privatrechtlichen Unternehmens simpli services für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesministerium -
Verpflichtung zum Führen eines Bankkontos für Arbeitslose
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz –
Anfrage muss klassifiziert werden, 6 Jahre herGrundsätzlich besteht Privatautonomie in Österreich - d.h. ein Arbeitgeber kann grundsätzlich den Bewerber Verpflichtung zum Führen eines Bankkontos für Arbeitslose [#1781] Sehr geehrteAntragsteller/in Grundsätzlich besteht Privatautonomie in Österreich - d.h. ein Arbeitgeber kann grundsätzlich den Bewerber kommt, ein Vereitelungstatbestand im Sinne des § 10 AlVG. -- Mit freundlichen Grüßen Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesministerium -
Entscheidungsgrundlagen für die COVID-19-Verordnung?
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz –
Anfrage eingeschlafen, 4 Jahre, 6 Monate herAuskunftspflichtG) die Beantwortung nachfolgender Fragen begehrt: 1) Basieren die Erwägungen des Bundesministeriums 22) Wer liefert die in Österreich verwendeten Tests? AuskunftspflichtG) die Beantwortung nachfolgender Fragen begehrt: 1) Basieren die Erwägungen des Bundesministeriums 22) Wer liefert die in Österreich verwendeten Tests? , Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesministerium -
Neuerliche Anfrage bzgl. der Strafhöhe bei Verwaltungsübertretungen
Bundesministerium für Inneres –
Anfrage erfolgreich, 11 Jahre herDie Vorgehensweise in Österreich ist aber jene, dass man zB. für Schnellfahren erst einmal eine Organstrafverfügung Die machte beispielsweise je nach Bundesland ca. 20 Euro aus. Die Vorgehensweise in Österreich ist aber jene, dass man zB. für Schnellfahren erst einmal eine Organstrafverfügung Die machte beispielsweise je nach Bundesland ca. 20 Euro aus. für Inneres bundesministerium -
OBS als IT-Dienstleister
Bundesministerium für Finanzen –
Anfrage erfolgreich, 4 Monate, 1 Woche herOBS als IT-Dienstleister Wie aus den Medien bekannt, positioniert sich der ORF-Beitrags Service (OBS In seinen Materialien gibt das OBS wörtlich an, als einziges Unternehmen [in Österreich] Haushaltsinkommen AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Wie aus den Medien bekannt, positioniert sich der ORF-Beitrags Service In seinen Materialien gibt das OBS wörtlich an, als einziges Unternehmen [in Österreich] Haushaltsinkommen für Finanzen bundesministerium -
Studie „Input für eine österreichische gesamtstaatliche China-Strategie unter Berücksichtigung eines stärkeren Fokus auf Wachstumsmärkte in Asien, insbesondere im Indo-Pazifik“
Bundeskanzleramt –
Anfrage eingeschlafen, 1 Jahr, 9 Monate her(AIES) als Subkontraktor zusammen, um die Österreich-spezifische Expertise abzudecken. Ich stelle daher hiermit ein Auskunftsbegehren nach §§ 2, 3 AuskunftspflichtG über den gesamten Umfang (AIES) als Subkontraktor zusammen, um die Österreich-spezifische Expertise abzudecken. Ich stelle daher hiermit ein Auskunftsbegehren nach §§ 2, 3 AuskunftspflichtG über den gesamten Umfang bundesministerium -
Warum zahle ich für das selbe Delikt mit der selben Aktenzahl verschieden hohe Geldbeträge?
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur –
Anfrage erfolgreich, 11 Jahre herDie Vorgehensweise in Österreich ist aber jene, dass man zB. für Schnellfahren erst einmal eine Organstrafverfügung Die machte beispielsweise je nach Bundesland ca. 20 Euro aus. Die Vorgehensweise in Österreich ist aber jene, dass man zB. für Schnellfahren erst einmal eine Organstrafverfügung Die machte beispielsweise je nach Bundesland ca. 20 Euro aus. /in Ihre Anfrage an das Bundesministerium für Inneres wurde an das Bundesministerium für Verkehr, Innovation -
Covid-Impfungen
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz –
Anfrage eingeschlafen, 4 Jahre, 7 Monate herWäre ein Impfstoff aus inaktivierten Viren nicht besser, da zu den von Österreich bestellten Impfstoffen Wäre ein Impfstoff aus inaktivierten Viren nicht besser, da zu den von Österreich bestellten Impfstoffen Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Universitäten sowie Forschende / Website des Bundesministeriums Sport / Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport Häufig gestellte Fragen zu , Pflege und Konsumentenschutz bundesministerium -
Detaillierte Daten zu Geburten im Jahr 2019
Bundesministerium für Inneres –
Information nicht vorhanden, 4 Jahre, 10 Monate her§ 51. (1) Die Personenstandsbehörde hat der Bundesanstalt Statistik Österreich unter Verwendung des (2) Die Bundesanstalt Statistik Österreich hat auf Grund der von den Personenstandsbehörden gemäß Abs Bundesministerium für Inneres MR Norbert Kutscher Ref. Oktober 2020 22:57 An: *BMI I/5/a-Bürgerservice <<Name und E-Mail-Adresse>> Betreff: Detaillierte für Inneres bundesministerium -
Bundeskriminalamt widmet sich in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten seit 10 Jahren Ich stelle diese Anfrage als Policy Advisor des Vereins epicenter.works (https://epicenter.works) und Bundeskriminalamt widmet sich in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten seit 10 Jahren Ich stelle diese Anfrage als Policy Advisor des Vereins epicenter.works (https://epicenter.works) und für Inneres bundesministerium
-
KIRAS Projekt “E.V.A. – Electronic Visual Analysis”
Bundesministerium für Inneres –
Anfrage muss klassifiziert werden, 6 Jahre, 8 Monate herDietmar Schreiner, Geschäftsführer von Asgard Technology GmbH, mit der Projektleitung beauftragt. Dietmar Schreiner Mitarbeiter im Bundeskriminalamt? Dietmar Schreiner als Geschäftsführer von Asgard Technology GmbH je mit den Zeiten seiner Tätigkeit für Dietmar Schreiner, Geschäftsführer von Asgard Technology GmbH, mit der Projektleitung beauftragt. Dietmar Schreiner Mitarbeiter im Bundeskriminalamt? -
Verwendung von Nutzhanf in Lebensmitteln und Vertrieb
ehemaliges Bundesministerium für Gesundheit –
Anfrage erfolgreich, 8 Jahre, 4 Monate herIch stehe mit mehreren Firmen im Kontakt, vor allem außerhalb Österreichs (EU und Schweiz), wo dies die der Verkauf von Rohstoffen aus Nutzhanf an Firmen welche dies dürfen,vor allem außerhalb Österreichs der Verkauf von Rohstoffen aus Nutzhanf an Firmen welche dies dürfen,vor allem außerhalb Österreichs Nutzhanf_BMGF-21561_0017-II_A_5_2017_13.04.2017_Gerald_Hochegger.pdf ehemaliges Bundesministerium für Gesundheit bundesministerium