Anfragen
Ihre Suche ergab 144 Ergebnisse.
-
Veranstaltung von öffentlich-rechtlichem Rundfunk
Bundesministerium für Justiz – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 5 Jahre, 9 Monate herVeranstaltung von öffentlich-rechtlichem Rundfunk Der Österreichische Rundfunk hat landesweit sogenannte Die Veranstaltung von öffentlich-rechtlichem Rundfunk ist in der Verfassung verankert. Rundfunk hat landesweit sogenannte "HD-Umstellungen" durchgeführt. Die Veranstaltung von öffentlich-rechtlichem Rundfunk ist in der Verfassung verankert. Sie auch auf der Seite des Bundeskanzleramts: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/medienrecht/rundfunk-und-medienrecht-in-osterreich -
Information im Katastrophenfall für Personen ohne Radio/Fernsehen
Bundesministerium für Inneres – Österreich
Anfrage teilweise erfolgreich, 8 Jahre, 6 Monate herKatastrophenfall für Personen ohne Radio/Fernsehen Sie sind das zuständige Ministerium für Zivilschutz in Österreich Wieviele österreichische Haushalte verfügen im Notfall nicht über die nötige Infrastruktur (Radio/Fernsehen Hätte der Staat Österreich oder der Österreichische Rundfunk die nötige Infrastruktur (Server, Bandbreite Wieviele österreichische Haushalte verfügen im Notfall nicht über die nötige Infrastruktur (Radio/Fernsehen Hätte der Staat Österreich oder der Österreichische Rundfunk die nötige Infrastruktur (Server, Bandbreite -
Vorschreibung von Programmentgelt durch die Gebühren Info Service GmbH (GIS)
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – Österreich
Anfrage teilweise erfolgreich, 7 Jahre herVorschreibung von Programmentgelt durch die Gebühren Info Service GmbH (GIS) Der Österreichische Rundfunk Okt. 2017) sind sogenannte HD-Umstellungen in den Bundesländern durchgeführt worden, und mittlerweile österreichweit Anfrage teilweise erfolgreich Vorschreibung von Programmentgelt durch die Gebühren Info Herren, hiermit beantrage ich gem §§ 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Der Österreichische Rundfunk (ORF) hat unlängst Veränderungen an der terrestrischen Versorgung mit seinen Fernsehprogrammen -
Antworten der österreichischen Internetanbieter in der BEREC Studie zu Verkehrsmanagment-Maßnahmen im Hinblick auf Netzneutralität (BoR (12) 30)
KommAustria: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) – Wien
Anfrage abgelehnt, 10 Jahre, 2 Monate herAntworten der österreichischen Internetanbieter in der BEREC Studie zu Verkehrsmanagment-Maßnahmen im Hinblick auf Netzneutralität (BoR (12) 30) Ich ersuche Sie um Übermittlung der Antworten österreichischer AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Ich ersuche Sie um Übermittlung der Antworten österreichischer Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen Netzneutralität (BoR (12) 30) anfragebeantwortung-censored.pdf KommAustria: Rundfunk -
Vertragskündigung nach § 25 Abs 3 TKG 2003 bei der teilstaatlichen „A1 Telekom Austria AG“
KommAustria: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) – Österreich
Anfrage teilweise erfolgreich, 7 Jahre, 9 Monate herVerordnung der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, mit der die Mitteilungsverordnung geändert wird /Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2016_II_173/BGBLA_2016_II_173.html Anfrage teilweise erfolgreich Verordnung der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, mit der die Mitteilungsverordnung geändert wird Zugegangen ist eine Willenserklärung, wenn sie so in den Machtbereich des Geschäftspartners gelangt Mit freundlichen Grüßen KommAustria: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) -
simpliTV - unlautere Werbung
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 2 Jahre, 4 Monate herRundfunk sogenannte "HD-Umstellungen" vorgenommen und den Rundfunkteilnehmern mitgeteilt, Rundfunk sogenannte "HD-Umstellungen" vorgenommen und den Rundfunkteilnehmern mitgeteilt, zur Verfügung stellen: Grundsätzlich ermöglicht DVB-T2 eine deutlich effizientere Nutzung des für Rundfunk Insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalen Dividende II, die einen weiteren Verlust von für Rundfunk Das gesamte Informationsangebot des ORFs betrifft allein das HD Angebot, welches nicht einmal Rundfunk -
ORF verzögert Beginn der Sendung „ZIB 2“ durch Werbung
Bundeskanzleramt – Österreich
Information nicht vorhanden, 6 Jahre, 5 Monate herObwohl der Österreichische Rundfunk ein eigenes Werbeunternehmen unterhält [2] und mit starken Reichweiten //teletext.orf.at/channel/orf2/page/324/1 [6] https://www.bundeskanzleramt.gv.at/medienrecht („[…] umfangreiche Informationen zu den österreichischen Rundfunkgesetzen […]“) [7] https://www.ris.bka.gv.at/VwghRechtssatzkette.wxe Obwohl der Österreichische Rundfunk ein eigenes Werbeunternehmen unterhält [2] und mit starken Reichweiten Informationen zu den österreichischen Rundfunkgesetzen […]“) [7] https://www.ris.bka.gv.at/VwghRechtssatzkette.wxe -
Im selben Zeitraum gab es rund 20.000 Einstellungen im Asylverfahren. Wie viele „Frontex-Charteroperationen“ mit österreichischer Beteiligung fanden im Zeitraum 2023 und im Aufschlüsselung nach Zieldestination, Fluglinie, Anzahl der abgeschobenen Personen und Anzahl der begleitenden österreichischen Wie viele „Frontex-Charteroperationen“ mit österreichischer Beteiligung fanden im Zeitraum 2023 und im Aufschlüsselung nach Zieldestination, Fluglinie, Anzahl der abgeschobenen Personen und Anzahl der begleitenden österreichischen
-
Teilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA
Ehem. Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort – Österreich
Anfrage erfolgreich, 12 Jahre, 1 Monat herVerhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen Die Handelspolitik ist in der EU grundsätzlich ein "vergemeinschafteter" Bereich. ; österreichische Vertreter konnten dort ggf. nur in der EU Koordination das Wort ergreifen -
Teilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA
Bundeskanzleramt – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 12 Jahre, 2 Monate herTeilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA 1. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Verhandlungsrunde in Guadalajara, Mexiko. 7. Wie 1., nur für die 8. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen -
Teilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 12 Jahre, 2 Monate herTeilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA 1. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Verhandlungsrunde in Guadalajara, Mexiko. 7. Wie 1., nur für die 8. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen -
Teilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA
Bundesministerium für Justiz – Österreich
Anfrage erfolgreich, 12 Jahre, 1 Monat herTeilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA 1. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Anfrage erfolgreich Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gem §§ Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen -
Teilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA
Ehem. Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 12 Jahre herTeilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA 1. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Verhandlungsrunde in Guadalajara, Mexiko. 7. Wie 1., nur für die 8. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen -
Teilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA
Bundesministerium für Inneres – Österreich
Anfrage erfolgreich, 12 Jahre, 2 Monate herVerhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Anfrage erfolgreich Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gem §§ Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen ACTA-Abkommen erfolgte durch das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, das auch die österreichische -
Teilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA
Ehem. Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 12 Jahre, 1 Monat herTeilnahme an den Verhandlungsrunden für ACTA 1. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Verhandlungsrunde in Guadalajara, Mexiko. 7. Wie 1., nur für die 8. Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2008 in Paris, Frankreich. 4. Wie 1., nur für die 5. Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen -
DigitalfunK BOS-Austria
Bundesministerium für Inneres – Österreich
Anfrage abgelehnt, 7 Jahre, 10 Monate herDigitalfunK BOS-Austria Ich hätte eine Frage zum Funksystem "Digitalfunk BOS-Austria": Flugpolizei direkt kommuniziern und die Helfer präziser einweisen, da das Tetranetz in Österreich auch Flugpolizei direkt kommuniziern und die Helfer präziser einweisen, da das Tetranetz in Österreich auch Für Privatpersonen gibt es in Österreich zahlreiche Notrufe wie 133 für die Polizei, 144 für die Rettung Durch die in Österreich sehr gut ausgebauten Mobilfunknetzte, steht so einem Bergsteiger in einer Notsituation -
hilfe/fuer-behoerden/ GZ BKA-184.490/0038-I/6/2019; Auskunftspflichtgesetz; Österreichischer Rundfunk (ORF); Martin THÜR; Gehaltsfortzahlungen von MinisterInnen oder StaatssekretärInnen im Jahr 2019_03.09.2019_.pdf Re: GZ BKA-184.490/0038-I/6/2019; Auskunftspflichtgesetz; Österreichischer Rundfunk (ORF); Martin THÜR; Gehaltsfortzahlungen von MinisterInnen oder StaatssekretärInnen im Jahr Rundfunk (ORF); Martin THÜR; Gehaltsfortzahlungen von MinisterInnen oder StaatssekretärInnen im Jahr
-
Telekommunikationsgebührenvorschreibung Amateurfunkverein Barzahlung
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – Österreich
Anfrage erfolgreich, 5 Jahre, 2 Monate herTelekommunikationsgebührenvorschreibung Amateurfunkverein Barzahlung Ist es möglich eine Telekommunikationsgebührenvorschreibung für einen Amateurfunkverein in Bar zu begleichen? Anfrage erfolgreich Telekommunikationsgebührenvorschreibung Amateurfunkverein Barzahlung Erteilung folgender Auskunft: Ist es möglich eine Telekommunikationsgebührenvorschreibung für einen Amateurfunkverein Christa Wahrmann +43 1 711 62-65 7414 Mobil: +43 664 8269842 Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Österreich -
Fernmeldebehörde- Störsender bei Gericht
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – Österreich
Anfrage teilweise erfolgreich, 6 Jahre, 10 Monate herFernmeldebehörde- Störsender bei Gericht Gibt es eine Rechtsgrundlage, nach der Gerichte in Österreich Störsender zur Unterbindung von Mobilfunk einsetzten dürfen? derstandard.at/2000083168496/Identitaeren-Prozess-in-Graz-ohne-Stoersender-fortgesetzt Anfrage teilweise erfolgreich AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Gibt es eine Rechtsgrundlage, nach der Gerichte in Österreich gelten auch elektrische Einrichtungen, deren Zweck es ist, mittels Funkwellen Funkkommunikation zu verhindern -
Kosten und Gewinne der GIS
Bundesministerium für Finanzen – Österreich
Anfrage erfolgreich, 9 Jahre, 7 Monate herKosten und Gewinne der GIS Gemäß Rundfunkgebührengesetz § 5/1/a besteht ein Anspruch auf Vergütung. Anfrage erfolgreich Kosten und Gewinne der GIS [#395] Sehr geehrte Damen und Herren , hiermit beantrage ich gem §§ 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Gemäß Rundfunkgebührengesetz Service GmbH und gibt zu den von Ihnen aufgeworfenen Fragen betreffend Vergütung gemäß § 5 Abs. 1 lit. a Rundfunkgebührengesetz Service GmbH und gibt zu den von Ihnen aufgeworfenen Fragen betreffend Vergütung gemäß § 5 Abs. 1 lit. a Rundfunkgebührengesetz -
Einladungslisten der Gesprächsrunden zur Urheberrechts-Novelle 2013
Bundesministerium für Justiz – Österreich
Anfrage erfolgreich, 12 Jahre, 2 Monate herEinladungslisten der Gesprächsrunden zur Urheberrechts-Novelle 2013 Wann gab es im Justizministerium Gesprächsrunden zur geplanten Reform des Urheberrechtsgesetzes oder des Verwertungsgesellschaftengesetz Anfrage erfolgreich Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gem §§ 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Wann gab es im Justizministerium Gesprächsrunden Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen -
Die vom BMLRT unter dem Titel „5G Faktencheck“¹ verbreiteten Teil- bzw. Fehlinformationen zu „Mobilfunk & Gesundheit“
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 3 Jahre, 8 Monate herFehlinformationen zu „Mobilfunk & Gesundheit“ Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit wird gem §§ [n] ___ ¹ https://info.bmlrt.gv.at/themen/telekommunikation-post/funk-mobilfunk/mobilfunk-gesundheit [n] ___ ¹ https://info.bmlrt.gv.at/themen/telekommunikation-post/funk-mobilfunk/mobilfunk-gesundheit In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Weitere Informationen: Sie erreichen uns im Falle datenschutzrechtlicher Fragen die Ihre Person betreffen -
Funkzellenabfragen im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung
Bundesministerium für Justiz – Österreich
Anfrage abgelehnt, 10 Jahre, 5 Monate herFunkzellenabfragen im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung In einer parlamentarischen Anfragebeantwortung In wie vielen dieser Fälle wurden eine oder mehrere sogenannte Funkzellenabfragen vorgenommen? Und wie viele eindeutige Mobiltelefonanschlüsse waren von diesen Funkzellenabfragen betroffen? Und wie viele eindeutige Mobiltelefonanschlüsse waren von diesen Funkzellenabfragen betroffen? Auf FragDenStaat.at kann jede/r Anfragen nach den Informationsgesetzen an österreichische Behörden stellen -
Dimension, Verlauf der und Betroffenheit von Notstandshilfe-Deckelungen seit 1998
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft – Österreich
Anfrage teilweise erfolgreich, 2 Jahre, 8 Monate her50 Mio. öS im Jahr 1996 und von rund 230 Mio. öS im Jahr 1997. Anfrage teilweise erfolgreich Dimension, Verlauf der und Betroffenheit von Notstandshilfe-Deckelungen 50 Mio. öS im Jahr 1996 und von rund 230 Mio. öS im Jahr 1997. Leiterin der Büro Service Stelle +43 1 711 00-630104 Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich <<E-Mail-Adresse Leiterin der Büro Service Stelle +43 1 711 00-630104 Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich <<E-Mail-Adresse -
Informationen zu einer Beschwerde
Bundesministerium für Finanzen – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 5 Jahre, 3 Monate herEs geht um die Vorschreibung von Programmentgelt für das öffentlich-rechtliche Rundfunkangebot. Die erforderlichen Daten für eine Rundfunkmeldung sind in § 2 Abs. 3 RGG normiert. (Adresse) über Rundfunkempfangsanlagen Radio und Fernsehen verfügen. Ihre Rundfunkempfangsanlagen Radio und Fernsehen sind seit ... (Datum) gemeldet. Erneut muss ich daran erinnern, dass die gesetzeskonforme Vorschreibung von Rundfunkgebühren im Verantwortungsbereich
Anfragen
144
Behörden
- Zuständigkeitsbereiche
-
- Österreich (144) ×
- Wien (19)
- Niederösterreich (6)
- Oberösterreich (5)
- Burgenland (5)
- Steiermark (4)
- Tirol (4)
- Kärnten (3)
- Vorarlberg (2)